| 
        
          | 26. Runde gespielt am: 17.06.2007 | 
            Vorchdorf : Rüstdorf 2:1 (0:1) |  Tore f. Vdf.: Prielinger (57.), Gegenleitner 
(74.) Vorchdorf besiegt Meister Rüstorf! Bei Vorchdorf fehlte Schützenkönig Szili wegen seiner in der 
Vorwoche erlittenen Verletzung. Auch Rüstorfs bester Torschütze Minchev fehlte 
wegen einer Sperre. Obwohl es eigentlich um nichts nichts mehr ging, wurde das 
Spiel von beiden Mannschaften sehr ambitioniert und temporeich bestritten. Zu 
Beginn hatten die Gäste etwas mehr vom Spiel und gingen auch durch M. Hamader 
0:1 in Führung (22.). Druzic vergab eine große Möglichkeit auf das 2:0 (28.). 
Mit Fortdauer wurde Vorchdorf immer stärker. Spach(V) scheiterte mit einer 
"Hundertprozentigen" aus kurzer Distanz an Tormann Kronberger (40.). Im zweiten Abschnitt machte Vorchdorf das Spiel. Rüstorf hatte nur mehr wenig 
entgegenzusetzen. Prielinger erzielte in der 57. Minute den fälligen Ausgleich. 
Weitere Vorchdorfer Chancen blieben vorerst ungenützt, ehe Gegenleitner nach 
einem Eckball eine Unsicherheit von Tormann Kronberger zum 2:1 Siegtreffer 
nützte. Vorchdorf vergab in der Schlussphase noch weitere Möglichkeiten auf 
einen höheren Sieg, es bleib aber beim verdienten 2:1 Erfolg gegen den 
Aufsteiger.
 
>>Details>> Schiedsrichter: Hr. Markus WimmerZuschauer: 150
 
	
	 
        
          | 25. Runde gespielt am: 10.06.2007 | 
            Ampflwang : Vorchdorf 1:3 (0:1) |  Tore f. Vdf.: Szili (26.), Gegenleitner (46.), 
Szilveszter (58.) Vorchdorf: Ein Punkt fehlt!Das Spiel in Ampfelwang wurde von Vorchdorf  vom Anpfiff weg dominiert. Die 
Gastgeber kamen in der ersten halben Stunde nur selten in die Nähe des 
Vorchdorfer Strafraumes. Nach einer Flanke von Agoston gelang Szili per Kopf die 
längst fällige Vorchdorfer Führung (26.). Kurz vor der Pause verletzte sich 
Goalgetter Szili und musste im zweiten Abschnitt durch Hellauer ersetzt werden.
 Unmittelbar nach der Pause erzielte Gegenleitner aus einem Freistoß das 0:2 
(46.). Tormann Mayrhofer machte dabei keine gute Figur. Ampfelwang kämpft noch 
gegen den Abstieg und versuchte mit großem Einsatz, das Spiel herumzureißen. 
Vorchdorf war aber im Angriff wesentlich gefährlicher und Agoston erhöhte in der 
58. Min. auf 0:3. Wenig später blieb nach einem klaren Strafraumfoul an Hellauer 
(V) der Elferpfiff aus (63.). In der 70. Min. gelang Schmidt nach einer 
Freistoßflanke per Kopf der Ehrentreffer. Prielinger und Hellauer vergaben noch 
einige gute Chancen auf einen höheren Vorchdorfer Sieg.
 
>>Details>> Schiedsrichter: Ernst KinzlZuschauer: 150
 
	
	 
        
          | 24. Runde gespielt am: 03.06.2007 | 
            Vorchdorf : Vöcklabruck 1b 3:0 |  Wegen des Rückzuges der Mannschaft aus 
Vöcklabruck von diesem Bewerb kommen die 3 Punkte kampflos auf das Vorchdorfer 
Konto. 
	
	 
        
          | 23. Runde gespielt am: 20.05.2007 | 
            Oberwang : Vorchdorf 2:2 (1:2) |  Tore f. Vdf.: Gegenleitner (17.), Prielinger (26.) Vorchdorfs starke 
Leistung blieb unbelohnt! Gegen den Führenden in der 
Frühjahrswertung, Oberwang, übernahm Vorchdorf vom Anpfiff weg das Kommando. 
Bereits in der 4. Minute hatten die Gastgeber Glück als ein Abwehrspieler auf 
der Linie retten konnte. Ein herrlicher Treffer von Gegenleitner aus ca. 25 m 
brachte Vorchdorf die verdiente 1:0 Führung (17.). Oberwang war bemüht, kam aber 
im Angriff nie zur Geltung. Nach einem herrlichen Spielzug über mehrere 
Stationen war Prielinger zur Stelle und erhöhte aus kurzer Distanz auf 0:2 
(26.). Nach einem Eckball verkürzte Flakus per Kopf zum für die Gastgeber 
schmeichelhaften 1:2 Pausenstand (40.). Nach dem Wechsel kam die stärkste Phase von Oberwang. Bori traf von der 
Strafraumgrenze nur die Querlatte (46.). In der 60. Minute wurde Heim (O) nach 
einem Foul an Spach mit „gelbrot“ ausgeschlossen. In den letzten 20 Minuten 
ließen bei den dezimierten Gästen die Kräfte nach, Vorchdorf konnte aber 
zahlreiche Chancen auf einen weiteren Treffer nicht nützen. In der letzten 
Aktion der überlangen Nachspielzeit kamen die Gastgeber durch einen noch dazu 
sehr fragwürdigen Foulelfer zum glücklichen Ausgleich (94.). Spielertrainer 
Lengauer wurde wegen heftiger Kitik an dieser Schiedsrichterentscheidung mit 
„gelbrot“ ausgeschlossen. Vorchdorf bot in diesem Spiel die beste 
Frühjahrsleistung und hätte sich den Sieg verdient gehabt.
 
>>Details>> Schiedsrichter: Hr. Alois FeichtingerZuschauer : 100
 
	
	 
        
          | 22. Runde gespielt am: 20.05.2007 | 
            Vorchdorf : Frankenburg 0:2 (0:1) |  Vorchdorf kann Rüstorfer "Umfaller" nicht 
nützen.
 Die Gäste boten vom Anpfiff weg eine sehr starke Leistung. Tormann Gierlinger 
(V) musste sich bei einem Freistoß (4.) und einem Flachschuss von der 
Strafraumgrenze (8.) zweimal auszeichnen. Dann verhinderten die Gäste bei einer 
Chance von Szili nur mit Glück die Vorchdorfer Führung (11.). Jetzt hatte  
Vorchdorf die stärkste Phase, konnte daraus aber kein Kapital schlagen. Bei 
einem absichtlichen Hand im Strafraum der Gäste blieb der Elferpfiff aus (25.). 
In der Schlussphase der 1. Hälfte übernahmen wieder die Gäste das Kommando und 
Bernhard erzielte unmittelbar vor der Pause nach einer Freistoßflanke per Kopf 
das 0:1 (45.).
 Vorchdorf hatte im zweiten Abschnitt die größeren Spielanteile, wurde aber bei 
einem ungeahndeten Strafraumfoul an Prielinger erneut klar benachteiligt (50.). 
Im Gegenzug hatten die Gäste Pech, als Kotek (V) auf der Linie klären konnte 
(51.). Vorchdorf konnte sich im Angriff nie entscheidend durchsetzen und als 
Arsenic in der 67. Min. das 0:2 erzielte war das bereits eine Vorentscheidung. 
Frankenburg war an diesem Tag die bessere Mannschaft   und kam zu einem 
verdienten Sieg, das Ergebnis hätte allerdings bei Ahndung der beiden klaren 
Straufraumvergehen auch anders ausfallen können.
 
      
>>Details>>
 Schiedsrichter: Dr. Stefan Haselbruner
 Zuschauer: 150
 
 
 
        
          | 21. Runde gespielt am: 13.05.2007 | 
            Vorchdorf : St. Wolfgang 3:0 (0:0) |  Tore f. Vdf.: Agoston (64.), Spach (74.), Szili (74.) Vorchdorfer Heimsieg! In den Anfangsminuten verlief das Spiel ausgeglichen. Bei 
einem Schuss von Prielinger verhinderte Tormann Schrei mit einer Glanztat die 
Vorchdorfer Führung (7.). Vorchdorf bekam das Spiel in den Griff. Szili 
scheiterte nach Flanke von Agoston mit einem Kopfball nur knapp (17.). Obwohl 
Vorchdorf das Spiel machte, waren auch die Gäste bei einigen Konterangriffen 
nicht ungefährlich. Kurz nach Seitenwechsel gelang Agoston nach einer Flanke von Gegenleitner aus 
kurzer Distanz das 1:0 (48.). Jetzt war der Bann gebrochen und Spach erhöhte in 
der 64. Min. auf 2:0. Vorchdorf spielte jetzt befreit auf. Nach Vorarbeit von 
Agoston machte Szili mit seinem 17. Saisontreffer zum 3:0 alles klar (74.). Eine 
Minute später wurde Hackl (St.W.) wegen Schiedsrichterkritik mit "gelbrot" 
ausgeschlossen. Die Gäste steckten trotzdem nicht auf, vergaben auch noch zwei 
gute Möglichkeiten auf den Ehrentreffer, konnten aber den klaren Vorchdorfer 
Sieg nicht gefährden.
 
>>Details>> Schiedsrichter: Hr. Herbert WurmhöringerZuschauer: 150
 
	
	 
        
          | 20. Runde gespielt am: 05.05.2007 | 
            Roitham : Vorchdorf 1:0 (0:0) |  Vorchdorf unterliegt in Roitham! Der starke Wind und der extrem harte und 
holprige Roithamer Platz ließen im Nachbarschaftsderby kein gutes Spiel 
aufkommen. Es überwog der Kampf um jeden Ball und Roitham hatte dabei oft das 
bessere Ende für sich. Bei ausgeglichenem Spielverlauf hatten beiden 
Mannschaften im ersten Abschnitt nur je eine gute Torchance. Agoston (V) setzte 
den Ball aus kurzer Distanz per Kopf über das leere Tor (32.). Die große 
Führungschance für Roitham wurde von Tormann Gierlinger zunichte gemacht (40.).
Auch nach dem Wechsel änderte sich wenig am Spielgeschehen. Der 
spielentscheidende Treffer für Roitham fiel in der 54. Min. durch einen scharf 
und platziert geschossenen 20 m-Freistoß von Myuftiev. Jetzt erst wachte 
Vorchdorf auf und versuchte alles, das Spiel noch umzudrehen. Spach (V) traf 
unmittelbar nach seiner Einwechslung nach einer Flanke von Agoston nur die 
Stange (56.). Dann übernahm Szili nach einer Freistoßflanke von Spach direkt,  
Tormann Stix verhinderte aber mit einem Reflex den Ausgleich (60.). Vorchdorf 
haderte auch mit dem Schiedsrichter. Eine klare Heimtendenz war bei vielen 
kleinen Entscheidungen nicht zu übersehen. Auch als Szili kurz vor Schluss im 
Strafraum mit beiden Händen festgehalten wurde blieb der Elferpfiff aus. Eine 
bittere Niederlage für die Vorchdorfer Mannschaft, die dadurch weiter Terrain 
auf Tabellenführer Rüstorf  verloren hat.
 
>>Details>> Schiedsrichter: Hr. Günter Winklinger 
	
	 
        
          | 19. Runde gespielt am: 29.04.2007 | 
            Vorchdorf : Vöcklamarkt 1b 6:0 (3:0) |  Tore f. Vdf.: Agoston (7.), Gegenleitner 
(10.), Prielinger (30.), Szili (52., 82., 85.) Vorchdorf feierte Kantersieg!
 Verletzungsbedingt standen bei Vorchdorf für Durgutovic und Spach 
mit Lebelhuber und Kotek zwei „Junge“ aus dem eigenen Nachwuchs in der 
Startformation. Nur in den Anfangsminuten hatten die Gäste etwas mehr vom Spiel. 
Dann eröffnete Agoston nach Flanke von Lebelhuber mit einem herrlichen 
Kopfballtor den Trefferreigen für Vorchdorf (7.). Nur Minuten später wurde 
Prielinger im Strafraum vom Gästetormann gefoult. Den Strafstoß verwandelte 
Gegenleitner zum 2:0 (10.). Vorchdorf hatte das Spiel jetzt im Griff. Durch 
einen weiteren Strafstoß nach Foul an Waldenhofer Hans Jürgen erhöhte Prielinger 
auf 3:0 (30.). In der Folge sah Harrant (Vö) wegen Schiedsrichterkritik die rote 
Karte.
 Nach der Pause ging es in derselben Tonart weiter. Szili erhöhte nach Vorlage 
von Lebelhuber durch einen platzierten Schuss ins lange Eck auf 4:0 (52.). Mit 
zwei weiteren, sehr ähnlichen Treffern stellte Zili mit einem lupenreinen 
Hattrick den 6:0 Endstand her (82., 85.).  Vöcklamarkt konnte den Vorchdorfer 
Sieg, der auch in dieser Höhe verdient war, in keiner Phase gefährden.
 
 >>Details>>
 Schiedsrichter: Hr. Martin KollmannZuschauer: 150
 Die Reserve bestritt als Vorspiel ein 
Trainingsmatch gegen die eigene U17 Mannschaft und siegte mit 6:3. 
	
	 
        
          | 18. Runde gespielt am: 22.04.2007 | 
            Neukirchen/V. : Vorchdorf 3:2 (2:1) |  Tore f. Vdf.: Prielinger (10., 52.) Vorchdorf verliert auswärts! Vorchdorfs sicherer Rückhalt, Tormann Thomas 
Gierlinger, fehlte aus beruflichen Gründen und musste durch Michael Mitterhauser 
ersetzt werden. Es entwickelte sich vom Anpfiff weg ein rasantes und 
abwechslungsreiches Spiel mit insgesamt ausgeglichenem Verlauf. Prielinger 
gelang nach einer scharfen Flanke von Spach, die er direkt übernahm, das 0:1 für 
Vorchdorf (10.). Aber der Ausgleich durch einen Kopfball vom Neukirchner 
Ablinger ließ nicht lange auf sich warten (14.). Hier machte allerdings die 
gesamte Vorchdorfer Abwehr inklusive Tormann keine gute Figur. Kriechbaum 
erzielte in der 34. Minute durch einen etwas abgerissenen Schuss ins Kreuzeck 
die 2:1 Führung für die Heimelf. Im zweiten Abschnitt hatte Vorchdorf etwas mehr vom Spiel. Prielinger wurde im 
Strafraum niedergerissen, den Strafstoss verwandelte der Gefoulte selbst zum 
Ausgleich (52.). Beide Mannschaften wollten den Sieg und spielten auf Angriff. 
In der 65. Min. hatten die mitgereisten Vorchdorfer Fans den Torschrei schon auf 
den Lippen. Hans Jürgen Waldenhofer  kam 7 m vor dem Tor frei zum Schuss, 
verfehlte aber das Gehäuse. Bei weiteren Möglichkeiten hatte Vorchdorf im 
Abschluss kein Glück. Nicht verwertete Chancen werden im Fußball meistens 
bestraft. Steiner nützte in der 80. Minute einen Fehler des Vorchdorfer 
Tormannes zum 3:2 Siegestreffer. Eine bittere Niederlage der Vorchdorfer 
Mannschaft, die damit den 1:2 Umfaller von Mitstreiter Rüstorf in Eberstalzell 
nicht nützen konnte.
 
 >>Details>>
 Schiedsrichter: Hr. Markus Wimmer 
	
	 
        
          | 17. Runde gespielt am: 15.04.2007 | 
            Vorchdorf : Traunkirchen 1:1 (0:0) |  Tor f. Vdf.: Lebelhuber (91.) Vorchdorf: Ausgleich 
in letzter Minute! 
Vorchdorf musste im ersten Abschnitt gegen den Wind 
antreten, dominiert aber trotzdem vom Anpfiff weg ganz klar. Agoston verfehlte 
mit einem Schuss von der Strafraumgrenze nur ganz knapp (4.). Bei zahlreichen 
weiteren Möglichkeiten von Szili, Agoston, Gegenleitner, Prielinger und Spach 
scheiterte Vorchdorf entweder an der eigenen Abschlussschwäche oder am besten 
Akteur der Gäste, Tormann Nyvlt. Ein Kopfballaufsitzer von Pesendorfer, der 
knapp über das Tor ging, war die einzige Torchance von Traunkirchen in der 
ersten Spielhälfte. Nach dem Wechsel war Vorchdorf, jetzt mit dem Wind im Rücken, weiter drückend 
überlegen fand aber gegen die massierte Abwehr der Gäste kein Mittel. Einen 
Konterangriff schloss Feichtinger durch einen Schuss unter die Latte zum 0:1 ab 
und stellte damit den Spielverlauf auf den Kopf (62.). Eine weitere Konterchance 
konnte Traunkirchen kurz darauf nicht nützen (66.). Einen Freistoss von 
Waldenhofer H.J. (V) holte Tormann Nyvlt aus der Kreuzecke. Auch Hellauer 
scheiterte mit einer großen Ausgleichschance am Gästekeeper (85.). Alles 
rechnete schon mit einem Überraschungssieg von Traunkirchen, als der kurz zuvor 
eingewechselte Markus Lebelhuber bereits in der Nachspielzeit zum hoch 
verdienten 1:1 Ausgleich abstaubte (91.).
 
>>Details OÖFVB>> Schiedsrichter: Hr. Roland 
Brandner Zuschauer: 150
 
	
	 
        
          | 16. Runde gespielt am: 07.04.2007 | 
            TSV Timelkam : Vorchdorf 0:2 (0:0) |  Tore f. Vdf.: Szili (58.), Waldenhofer 
Hans-Jürgen (92.) 
Vorchdorf Sieger im Spitzenduell! Im Duell der besten Heimelf 
(Timelkam) und der besten Auswärtsmannschaft (Vorchdorf) setzte sich die 
Auswärtsmannschaft in einem bis zur Schlussminute spannenden Spiel durch. 
Vorchdorf dominiert in der ersten halben Stunde. Glück für Timelkam, als nach 
einer Standardsituation (Freistoß von Spach) der Ball zuerst an der Latte 
landete und dann neben das Tor rollte (12.). In der 14. Min. wurde Nussbaumer 
(T) nach einem Tritt ohne Ball gegen Prielinger ausgeschlossen. Bei einem Schuss 
von Spach (V) konnte sich Tormann Mayr auszeichnen (18.). Ein direkter Eckball 
von Spach sprang von der Querlatte in Feld zurück. Dann ein unerklärlicher 
Rückfall der Vorchdorfer Mannschaft. Zuerst vereitelte Tormann Gierlinger eine 
große Chance der Gastgeber (34.). Nach dem folgenden Eckball rettete Agoston auf 
der Linie. Mit Glück konnte Vorchdorf das 0:0 in die Pause retten. Eine Kabinenpredigt hat dann bei Vorchdorf die Wirkung nicht verfehlt und es 
entwickelte sich eine ausgeglichene und hart umkämpfte zweite Hälfte. In der 58. 
Min. gelang Szili nach einer Maßflanke von Agoston einmal mehr per Kopf die 
Vorchdorfer Führung. In der 70. Min. konnte Tormann Mayr mit dem Glück des 
Tüchtigen einen Direktschuss von Szili nach Flanke des eingewechselten  Hellauer 
mit Hilfe der Innenstange bändigen. Kurz darauf traf Szili nach einem Eckball 
von Spach erneut nur die Stange (72.). Timelkam versuchte alles und scheiterte 
mit einer großen Ausgleichschance an Tormann Gierlinger (85.). Erst in der 
Nachspielzeit konnte Vorchdorf den Sieg sicherstellen. Waldenhofer Hans Jürgen 
schloss ein Solo durch einen Schuss aus spitzem Winkel zum 0:2 ab, wobei der 
Ball diesmal sogar über zwei Innenstangen diesmal aber ins Tor sprang (92.). Bei 
der siegreichen Mannschaft war bei vielen Spielern ein deutlicher Aufwärtstrend  
gegenüber dem Heimspiel vor einer Woche erkennbar.
 
>>Details OÖFVB>> Schiedsrichter:  Hr. Ernst Kinzl 
	
	 
        
          | 15. Runde gespielt am: 01.04.2007 | 
            Vorchdorf : Gampern 2:1 (1:1) |  Tore f. Vdf.: Szili (36.), Gegenleitner (55.) Vorchdorf nach Zittersieg vorne! Die bekannt auswärtsstarken Gäste begannen 
sehr offensiv und ließen die Heimelf in der Anfangsphase nicht gut aussehen. 
Nach einer ersten Drangperiode von Gampern erfing sich Vorchdorf, konnte sich 
aber in der Offensive vorerst nicht durchsetzen. Vorchdorf nützte die erste 
Torchance durch einen schönen Kopfballtreffer von Szili zum 1:0 (36.). Die 
Freude über die zu diesem Zeitpunkt glückliche Führung währte aber nicht lange. 
In der 38. Min. kamen die Gäste nach einer Unsicherheit in der Heimabwehr zum 
Ausgleich. Wieder kurz darauf nach einem Foul an Szili Strafstoß für Vorchdorf. 
Der gefoulte trat selbst an, der Schuss fiel aber zu leicht aus, sodass der 
Tormann abwehren konnte (41.). Unmittelbar vor der Pause vergab Gampern zwei 
große Möglichkeiten auf die Führung. Im zweiten Abschnitt ein ausgeglichener 
Spielverlauf. Die Gäste konnten jetzt aber im Angriff nicht mehr überzeugen. 
Vorchdorf machte es besser und Gegenleitner erzielte nach einem Eckball von 
Waldenhofer Hans Jürgen per Kopf erneut die Vorchdorfer Führung (55.). Gampern 
versuchte alles, jetzt hatte aber Vorchdorf bei Konterangriffen die besseren 
Chancen und hätte bei besserer Auswertung das Spiel auch vorzeitig entscheiden 
können. So aber musste man bis zur 95. Minute um den doch etwas glücklichen Sieg 
bangen. 
>>Details OÖFVB>> Schiedsrichter: Zuschauer: 200
 
	
	 
        
          | 14. Runde gespielt am: 11.11.2006 | 
            Eberstalzell : Vorchdorf 5:0 (2:0) |  Umfaller der 
Führenden.Timelkam lachender Dritter! Vorchdorf machte in der 
Anfangsphase das Spiel, Eberstalzell ging aber mit dem ersten Angriff durch ein 
Eigentor recht glücklich in Führung (5.). Vorchdorf drängte auf den Ausgleich, 
gute Chancen durch Szili und Hornat blieben aber ungenützt (12., 17.). Durch 
einen vermeidbaren Freistoßtreffer erhöhte Spielertrainer Nagy auf 2:0 (23.). 
Mit dem Vorsprung im Rücken wurde die Heimelf immer stärker. Kurz nach der Pause erhöhte Huemer Stefan nach einem sehenswerten Solo auf 3:0 
(50.). Vorchdorf hatte nichts mehr entgegenzusetzen und jetzt wandte sich alles 
gegen die Gastmannschaft. Jan Hornat wurde wegen einer angeblichen Tätlichkeit, 
die allerdings außer dem Schiedsrichter niemand gesehen hatte, ausgeschlossen 
(63.). Nach einem Strafraumfoul an Weingärtner verwandelte Nagy den Strafstoß 
zum 4:0 (73.). Kurz darauf erhöhte der eingewechselte Huemer Günter auf 5:0 
(75.). In der Folge vergab Eberstalzell noch weitere Chancen und hätte noch 
höher gewinnen können. Für die junge Vorchdorfer Mannschaft, bei der anscheinend 
die Luft heraußen ist, kommt die Winterpause jetzt gerade recht. Da sich auch 
Rüstorf gegen Schlusslicht Oberwang einen nicht erwarteten Umfaller leistete, 
bleibt es für die Frühjahrsmeisterschaft sehr spannend.
 
>>Details OÖFVB>> Schiedsrichter: Franz Rumpfhuber 
	
	 
        
          | 13. Runde gespielt am: 04.11.2006 | 
            Rüstorf : Vorchdorf 2:2 (0:2) |  Tore f. Vdf.: Szili (13.), Prielinger (34.) Rüstorf ist Herbstmeister,
Vorchdorf bleibt in Lauerstellung!
 Im direkten Vergleich wurde im Spiel Rüstorf – Vorchdorf der Herbstmeistertitel 
in der 1. Liga Süd entschieden. Rüstorf suchte eine schnelle Entscheidung, 
konnte aber die Feldüberlegenheit in der Anfangsphase nicht nützen. Eine erste 
große Möglichkeit vergaben die Hausherren in der 13. Minute. Praktisch im 
Gegenzug nützte Szili nach einem weiten Ausschuss einen schweren Tormannfehler 
zum 0:1 für Vorchdorf (13.). In der Folge ein offener Spielverlauf. Vorchdorfs 
junge Mannschaft verteidigte sich auf dem engen Rüstorfer Platz gegen die 
routinierten Gastgeber recht geschickt. Einen schnellen Gegenangriff schloss 
Prielinger nach Pass von Gruber zum 0:2 ab (34.). In der Schlussphase der 1. 
Hälfte vergab die verunsicherte Heimelf eine große Chance auf den 
Anschlusstreffer.
 Kurz nach Wiederbeginn nützte Minchev einen Fehler in der Gästeabwehr zum 1:2 
(49.). Nach diesem Treffer wurde Rüstorf immer stärker und bestimmte das Spiel 
im zweiten Abschnitt. Vochdorf verlor im Mittelfeld viele Zweikämpfe. Hier 
machte sich das Fehlen von Mittelfeldmotor Hornat (gesperrt) doch stark 
bemerkbar. Tormann Mitterhauser konnte sich einige Male auszeichnen, ehe Minchev 
mit seinem zweiten Treffer den verdienten Ausgleich erzielte (81.). In den 
Schlussminuten rettete Tormann Mitterhauser zweimal mit tollen Abwehrreaktionen 
das Remis für Vorchdorf. Rüstorf erreichte mit diesem Heimremis im Spitzenspiel 
den Herbstmeistertitel in der 1. Klasse Süd. Vorchdorf bleibt mit einem Punkt 
Rückstand in Lauerstellung.
 
 >>Details OÖFVB>>
 Schiedsrichter: Hr. Peter Forstner 
	
	 
        
          | 12. Runde gespielt am: 29.10.2006 | 
            Vorchdorf : Ampflwang 3:0 (1:0) |  Tore f. Vdf.: Lebelhuber (28.), Gegenleitner 
(60.), Szili (67.) Vorchdorf bleibt dran! In einem vom Wind stark beeinträchtigtem Spiel 
konnte Vorchdorf im ersten Abschnitt nicht überzeugen. Die Gäste hielten das 
Spiel offen und waren mit dem Wind im Rücken bei einigen Weitschüssen 
gefährlich. In der 28. Min. ging Vorchdorf nach einer Freistoßflanke durch einen 
Kopfball von Lebelhuber aus heiterem Himmel 1:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt begann Ampflwang sehr ambitioniert, konnte aber eine 
leichte Feldüberlegenheit nicht in zählbare Ergebnisse umsetzen. Vorchdorf 
machte es besser und Gegenleitner erhöhte nach einer Freistoßflanke von Demir 
aus kurzer Distanz auf 2:0 (59.). Jetzt bestimmte Vorchdorf das Spiel und Szili, 
von Gegenleitner ideal freigespielt, machte mit seinem Treffer zum 3:0 alles 
klar(67.). Obwohl die Gäste nie aufsteckten, war das Spiel damit gelaufen. 
Chancen auf weitere Tore waren zwar auf beiden  Seiten vorhanden, es blieb aber 
beim alles in allem verdienten 3:0 Sieg für die Heimelf. Vorchdorf bleibt damit 
auf einen Punkt an Tagbellenführer Rüstorf dran.
 
>>Details OÖFVB>> Schiedsrichter: Hr. Harald BruckenbergerZuschauer: 100
 
	
	 
        
          | 11. Runde gespielt am: 22.10.2006 | 
            Vöcklabruck 1b : Vorchdorf 0:3 |  Wegen des Rückzuges der Mannschaft aus 
Vöcklabruck von diesem Bewerb kommen die 3 Punkte kampflos auf das Vorchdorfer 
Konto. 
        
          | 10. Runde gespielt am: 15.10.2006 | 
            Vorchdorf : Oberwang 0:2 (0:1) |  Vorchdorf verliert gegen Schlusslicht
 Eine alte Fußballweisheit wurde wieder bestätigt. So 
genannte „Pflichtsiege“ finden meistens nicht statt. Die Gäste machten zwar 
nicht das Spiel, bestimmten es aber. Gegen die solide und dicht gestaffelte 
Abwehr konnte sich Vorchdorf nie entscheidend in Szene setzten. Bei den wenigen 
Angriffen war Oberwang stets gefährlich und hatte in der 32. Min. mit einem 
Lattenpendler Pech. Dann nützte Vidovic einen Abwehrfehler zum 0:1 (38.).
 Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild. Vorchdorf dominierte zwar das Geschehen, 
konnte aber keine konkreten Chancen herausspielen. Auch bei einigen Freistößen 
in aussichtsreicher Position blieb man diesmal harmlos. Besser machten es die 
Gäste. Mit der ersten Chance in der zweiten Halbzeit erzielte Bori durch einen 
herrlichen Schuss von der Strafraumgrenze das 0:2 (59.). Auch die Chance eines 
Elfers nach Foul an Prielinger konnte Vorchdorf an diesem Tag nicht nützen. 
Tormann Strobl wehrte den Strafstoß von Hornat ab. Noch dazu ließ sich Hornat im 
Anschluss daran zu einer Tätlichkeit hinreissen und sah dafür die rote Karte 
(80.). Jetzt war das Spiel gelaufen und Oberwang feierte verdient den ersten 
Sieg in dieser Meisterschaft. Vorchdorf enttäuschte diesmal auf allen Linien und 
musste damit die Tabellenführung wieder an Rüstorf abgeben.
 
>>Details OÖFVB>>
 Schiedsrichter: Hr. Hans-Jürgen Buchner
 Zuschauer: 150
 
	
	 
        
          | 9. Runde gespielt am: 08.10.2006 | 
            Frankenburg : Vorchdorf 1:3 (1:0) |  Tore f. Vdf.: Demir (48.), Szili (68.), Hornat 
(90.) Vorchdorf verteidigt Tabellenführung mit 
Auswärtssieg 
Im ersten Abschnitt sah es für Vorchdorf nicht gut aus. 
Frankenburg spielte aus einer dicht gestaffelten Abwehr heraus und war mit 
schnellen Konterangriffen gefährlich. Die erste große Chance vergaben die 
Gastgeber aus kurzer Distanz bereits in der 12. Minute. Die zweite Möglichkeit 
nützte Troppmair mit einem platzierten Schuss von der Strafraumgrenze zum 1:0 
(23.). Erst nach einer halben Stunde kam Vorchdorf besser ins Spiel und konnte 
jetzt die Partie offen gestalten. Pech für Vorchdorf, als Szili mit einem 20 m – 
Schuss nur die Stange traf (38.). Kurz vor der Pause vergab Troppmair für 
Frankenburg die große Chance auf das 2:0. Sein Schuss aus kurzer Distanz fiel 
aber so schwach aus, dass Lebelhuber auf der Linie retten konnte (44.). Damit 
hatten aber die Gastgeber ihr Pulver verschossen. Demir gelang kurz nach der Pause durch einen Freistoßheber ins lange Kreuzeck 
der Ausgleich (48.). Vorchdorf hatte jetzt mehr vom Spiel und Szili, Vorchdorfs 
stärkster Akteur an diesem Tag, stellte aus kurzer Distanz auf 1:2 (68.). 
Frankenburg kämpfte beherzt, die großen Chancen bleiben aber aus. Das Spiel war 
bis zuletzt hart umkämpft, erst als Hornat durch einen herrlichen 
Freistoßtreffer in der Schlussminute auf 1:3 stellte, war das Spiel entschieden.
 
>>Details OÖFVB>>
 Schiedsrichter: Hr. Alois Feichtinger 
	
	 
        
          | 8. Runde gespielt am: 01.10.2006 | 
            St. Wolfgang : Vorchdorf 1:6 (1:3) |  Tore f. Vdf.: Szili (4., 28., 87.), Hornat 
(20.), Gegenleitner (53.), Kroiss (70.) Vorchdorf nach 6:1 Kantersieg 
Tabellenführer
 Bei Vorchdorf mussten mit Tormann Thomas Gierlinger (verletzt), 
Spach Martin (Seitenbandriss) und Christoph Hellauer (gesperrt) drei 
Stammspieler ersetzt werden. Tormann Michael Mitterhauser und im Mittelfeld 
jeweils auf den Außenbahnen Mario Gruber und Markus Lebelhuber rückten nach und 
machten ihre Sache sehr gut. Vorchdorf übernahm sofort das Kommando und Peter 
Szili schloss eine schöne Kombination über mehrere Stationen bereits in der 4. 
Min. zum 0:1 ab. Vorchdorf, in allen Belangen überlegen, erhöhte durch einen 25 
m Schuss von Hornat auf 0:2 (20.). Ein schneller Konterangriff führte zum 
Anschlusstreffer durch Matthias Eisl (27.). Bereits im Gegenzug stellte aber 
Szili mit einem schönen Kopfball unter die Latte den alten Vorsprung wieder her 
(28.). Vor der Pause hatten die Gastgeber die beste Phase und waren dem 
Anschlusstreffer erneut nahe.
 Nach der Pause dominierte wieder Vorchdorf. Gegenleitner erhöhte nach einem 
Eckball durch einen Schuss aus 10 m auf 1:4 (53.). Nach einem Strafraumfoul an 
Lebelhuber verwandelte Kapitän Gerhard Kroiss den Strafstoß zum 1:5 (70.). Kurz 
vor Schluss stellte Peter Szili mit seinem 3. Treffer aus kurzer Distanz den 1:6 
Endstand her. Vorchdorf  landete einen auch in dieser Höhe verdienten 
Auswärtssieg und konnte mit Schützenhilfe von Traunkirchen (3:1 gegen Rüstorf) 
die Tabellenführung übernehmen. Am kommenden Sonntag muss Vorchdorf erneut 
auswärts antreten (Frankenburg).
 
>>Details OÖFVB>>
 Schiedsrichter: Hr. Günter Kramesberger
 
	
	 
        
          | 7. Runde gespielt am: 23.09.2006 | 
            Vorchdorf : Roitham 2:1 (1:0) |  Tore f. Vdf.: Spach (22.), 
				Szili (61.) Vorchdorf siegt im Derby 
 Wie erwartet begannen die Gäste sehr motiviert und hatten in der ersten halben 
Stunde aufgrund vieler gewonnener Zweikämpfe auch leichte Feldvorteile. Pech für 
die Heimelf, als Tormann Thomas Gierlinger, Vorchdorfs großer Rückhalt in den 
bisherigen Spielen, bereits in der 12. Minute verletzungsbedingt ausgetauscht 
werden musste. Prielinger (V) scheiterte mit der ersten großen Chance an Tormann 
Stix (14.). Aus heiterem Himmel erzielte Spach durch einen herrlichen Schuss ins 
lange Eck die Vorchdorfer Führung (22.). Die große Ausgleichschance für Roitham 
vereitelte Tormann Mitterhauser, der seine Sache sehr gut machte, durch 
Fußabwehr (28.). In der 30. Minute traf Gegenleitner (V) mit einem 30 m-Freistoß 
das Lattenkreuz. Kurz vor der Pause wurde Szili im Strafraum zurückgehalten, der 
Elferpfiff blieb aber aus.
 Im zweiten Abschnitt dominierte Vorchdorf ganz klar. Prielinger vergab zwei gute 
Möglichkeiten ehe Szili nach Zuspiel von Gegenleitner mit einem Schuss unter die 
Latte auf 2:0 stellte (61.). Nach einem bösen Foul von Gruber ließ sich Hellauer 
(V) zu einer Tätlichkeit hinreißen und sah dafür die rote Karte (75.). Jetzt kam 
Roitham wieder ins Spiel und drängte auf den Anschlusstreffer. Dieser gelang 
aber erst in der Nachspielzeit durch einen schnell ausgeführten Freistoß von 
Quirimayr (91.). Ein hart erkämpfter aber doch klar verdienter Derbysieg für 
Vorchdorf.
 
>>Details OÖFVB>> Schiedsrichter: Hr. Reinhold HotzlZuschauer: 200
 
	
	 
        
          | 6. Runde gespielt am: 17.09.2006 | 
            Vöcklamarkt : Vorchdorf 1:3 (1:1) |  Tore f. Vdf.: Hellauer (21.), Prielinger (52.), Szili (54.) Weiterer Auswärtssieg für Vorchdorf! Bei herrlichem Fußballwetter sahen die wenigen 
Zuschauer im ersten Abschnitt ein ausgeglichenes Spiel. Die erste Chance vergab 
auf Vorchdorfer Seite Gegenleitner im Anschluss an einen Eckball (8.). Nach 
einem Abwehrfehler vergaben die Gastgeber durch einen Fehlschuss eine große 
Möglichkeit (15.). Kurz darauf brachte die Vorchdorfer Abwehr nach einem Corner 
den Ball nicht weg und Kaufmann traf von der Strafraumgrenze platziert zum 1:0 
(20.). Der Ausgleich zum 1:1 gelang Hellauer nach weitem Pass von Hornat aus 
kurzer Distanz (21.). Nach der Pause wurde Vorchdorf immer stärker. Nach einem Heber von Prielinger 
landete der Ball an der Querlatte (50.). Ein Doppelschlag in der 52. Min. 
brachte die Vorentscheidung. Prielinger erzielte nach einer Flanke von 
Gegenleitner das (1:2). Kurz darauf eroberte Szilli nach einer Spielerei in der 
Abwehr der Gastgeber den Ball, lief alleine auf das Tor und stellte mit einem 
platzierten Schuss auf 1:3. Vorchdorf  ging in der Folge mit den Torchancen sehr 
leichtfertig um und verabsäumte es in dieser Phase die Führung noch auszubauen. 
In der letzten Viertelstunde kam die Heimelf wieder besser ins Spiel und kämpfte 
verbissen bis zum Schlusspfiff. Vorchdorf hielt aber genauso motiviert dagegen 
und landete nach dem Umfaller der Vorwoche einen verdienten Auswärtssieg.
>>Details OÖFVB>>
 
 Schiedsrichter: Hr. Dragan Jovic
 
	
	 
        
          | 5. Runde gespielt am: 10.09.2006 | 
            Vorchdorf : Neukirchen/V. 0:1 (0:0) |  Erste Niederlage für Vorchdorf
 Neukirchen/V. war der erwartet starke Gegner. In einer sehr temporeich geführten 
Partie hatten die Gäste in der ersten halben Stunde etwas mehr vom Spiel. Die 
großen Torchancen blieben aber in dieser Phase aus. Gegen Ende der ersten Hälfte 
wurde Vorchdorf immer stärker und drängte Neukirchen in die Defensive. Nur mit 
Glück überstanden die Gäste zwei großen Chancen von Szili (42. und 45.) ohne 
Gegentreffer.
 Im zweiten Abschnitt hielt die Überlegenheit der Heimelf an. Die Vorchdorfer 
Führung schien eine Frage der Zeit. Erneut scheiterte Szili mit zwei großen 
Möglichkeiten. Die größte Chance vergab Prielinger per Kopf aus kurzer Distanz 
(55.). Der leichtfertige Umgang mit den besten Torchancen sollte sich rächen. 
Nach einem Eckball konnte Tormann Gierlinger einen Kopfball vorerst noch 
bravourös abwehren, dann war Ablinger zur Stelle und staubte zum 0:1 ab. Mit der 
Führung im Rücken kamen die Gäste wieder besser ins Spiel und hatten in der 
Folge auch Chancen auf das 0:2. Tormann Gierlinger war einmal mehr einer der 
Besten bei Vorchdorf. Beide Mannschaften kämpften mit größtem Einsatz bis zum 
Schlusspfiff. Erstmals in dieser Meisterschaft blieb Vorchdorfs junge Truppe 
ohne Torerfolg und musste daher etwas unglücklich die erste Niederlage 
hinnehmen.
>>Details OÖFVB>>
 Schiedsrichter: Hr. Viktor KischZuschauer: 230
 
 
	
	 
        
          | 4. Runde gespielt am: 03.09.2006 | 
            Traunkirchen :Vorchdorf 1:2 (0:2) |  Tore f. Vdf.: Spach (10.), Szili (20.) 
Vorchdorf bleibt vorne Wieder war es die 
Anfangsphase, in der Vorchdorf groß aufspielte. Die Gastgeber hatten in  den 
ersten 30 Minuten nichts entgegenzusetzen. Spach (V) brachte in der 10. Minute 
durch einen Treffer aus spitzem Winkel seine Mannschaft verdientermaßen in 
Führung. Nach einem Strafraumfoul an Prielinger trat Spielertrainer Lengauer (V) 
selbst zum Strafstoß an. Obwohl nicht schlecht geschossen, konnte Toramann Nyvlt 
abwehren (17.). Wenig später stellte Szili nach einer Kopfallvorlage von 
Prielinger auf 0:2 (20.). Vorchdorf verabsäumte es, den Vorsprung auszubauen. 
Erst in der Schlussphase der 1. Hälfte kam Traunkirchen besser ins Spiel und 
konnte das Spiel offen gestalten.Nach der Pause übernahmen die Gastgeber das Kommando. Eine Chance von Habring 
konnte Tormann Gierlinger noch parieren. In der 52. Minute gelang Pesendorfer 
nach einem Eckball durch einen herrlichen Kopfball der Anschlusstreffer. In der 
Folge lag der Ausgleich in der Luft. Tormann Gierlinger war aber wieder ein 
sicherer Rückhalt für seine Mannschaft. Nach einer Stunde wurde Vorchdorf wieder 
offensiver und Hornat verfehlte mit einem Schuss von der Strafraumgrenze nur um 
Zentimeter das Tor. Kurz darauf scheiterte Hellauer an Tormann Nyvlt (63.).  Ein 
Treffer von Szili zum 1:3 wurde wegen Handspiel nicht anerkannt (67.) Beide 
Seiten kämpften verbissen. Vorchdorf haderte im zweiten Abschnitt oftmals mit 
der Heimtendenz des Schiedsrichters, nicht zuletzt in der 78. Minute als 
Gegenleitner wegen einer Nichtigkeit mit „gelbrot“ ausgeschlossen wurde. 
Traunkirchen versuchte alles, konnte aber die Gunst der Stunde nicht nützen und 
es blieb in einem hart umkämpften Spiel beim knappen Vorchdorfer Auswärtssieg.
>>Details OÖFVB>>
 Schiedsrichter: Hr. Ilija Vareskic  
	
	 
        
          | 3. Runde gespielt am: 27.08.2006 | 
            Vorchdorf : TSV Timelkam 1:1 (0:1) |  
      
      
		Tor f. Vdf.: Szili (75.)
		Vorchdorf verteidigt Tabellenführung In der Anfangsphase dominierte 
		Vorchdorf im Spitzenspiel der 1. Klasse Süd gegen TSV Timelkam. 
		Prielinger II hatte nach einer Freistoßflanke von Demir die erste große 
		Chance, verfehlte aber am „Fünfer“ den Ball. Vorchdorf konnte in dieser 
		Phase die Überlegenheit nicht nützen und mit Fortdauer des Spiels 
		übernahm die routinierte Gästeelf immer mehr das Kommando. Ein 
		Volleyschuss von der Strafraumgrenze und ein Kopfball vom „Elfer“ gingen 
		nur um Zentimeter über das Tor (32., 36.). Im zweiten Abschnitt bestimmte wieder Vorchdorf das Spiel und war dem 
		Führungstreffer  nahe. Die Führung gelang aber, zu diesem Zeitpunkt eher 
		überraschend, den Gästen. Nach einem Eckball kam Nussbaumer aus fünf 
		Meter frei zum Schuss und erzielte das (0:1). Jetzt verstärkte Vorchdorf 
		den Druck und startete Angriff um Angriff. Vorchdorfs Ex-Tormann Sigi 
		Mayr im Tor von Timelkam konnte sich bei einem Kopfball von Szili und 
		einigen weiteren Ausgleichschancen auszeichnen. In der 75. dann der 
		verdiente Ausgleich. Szili wurde von Spach ideal freigespielt und ließ 
		mit einem leicht abgefälschten Schuss Tormann Mayr keine Chance. 
		Vorchdorf war jetzt dem Sieg näher, aber auch die Gäste blieben bis zum 
		Schlusspfiff gefährlich. Auch der Vorchdorfer Tormann Thomas Gierlinger 
		war seiner Mannschaft ein verlässlicher Rückhalt und machte einige 
		Chancen von Timelkam  zunichte. Glück hatten die Gäste bei einem 
		herrlichen Fallrückzieher  von Szili, der von Libero Kriechbaum auf der 
		Linie abgewehrt wurde (85.). Letztendlich eine gerechte Punkteteilung in 
		einem tollen Spitzenderby, bei dem das Publikum voll auf seine Rechnung 
		kam.
		
		>>Details OÖFVB>>
 Schiedsrichter: Hr. Markus WimmerZuschauer: 150
 
	
	 
        Tore f. Vdf.: Szili (12.), Hornat (22.)
          | 2. Runde gespielt am: 20.08.2006 | 
            Gampern : Vorchdorf 0:2 (0:2) |  
		Ungefährdeter Auswärtssieg für Vorchdorf! Im ersten Auswärtsspiel der neuen 
		Saison bestimmte Vorchdorf von Beginn an das Spiel auf dem nassen Boden. 
		Zuerst fehlte noch die letzte Präzision im Spielaufbau und bei den 
		Pässen, jedoch geriet Gampern immer stärker unter Druck. Eine 
		sehenswerte Aktion - Maßflanke durch Christoph Hellauer und ein 
		unhaltbarer Kopfball von Peter Szili - brachten dann das 1:0 für die 
		Gäste (12.). Diese Führung beflügelte Vorchdorfs junges Team und bereits 
		in der 22. Minute, wiederum nach Vorarbeit von Christoph Hellauer 
		erzielte Jan Hornat mit einem flachen Schuss ins linke Eck der Gäste das 
		2:0. Die Heimmannschaft versuchte jetzt durch lange Bälle auf die 
		Stürmer zu kontern und es kam tatsächlich zu einer gefährlichen 
		Situation, bei der Vorchdorfs Torhüter Thomas Gierlinger im Herauslaufen 
		mit einem gegnerischen Stürmer kollidierte. Da jedoch dieser nicht zu 
		Fall kam und weiterlief, blieb ein Elfmeterpfiff des Schiedsrichters 
		aus. In der 28. Minute vergab dann Peter Szili, der sich den Ball vom 
		Libero der Heimmannschaft erkämpft hatte, die Chance auf das 3:0, als er 
		alleine auf den Torhüter zulief, sein Schuss aber knapp links am Tor 
		vorbeiging.Die zweite Hälfte begann wie die erste, mit Angriffen der Vorchdorfer 
		und versuchtem Konterspiel Gamperns. Leider konnten die zahlreichen 
		Chancen für Vorchdorf nicht mehr verwertet werden, wobei sich aber auch 
		der Tormann der Heimmannschaft auszeichnete und als bester Mann seiner 
		Elf erwies. Die schönste Aktion in der Schlussphase leitete der 
		Vorchdorfer Mario Gruber mit einem schwierigem gehobenen Ball von der 
		linken Strafraumlinie auf Christoph Hellauer ein, dessen Volleyschuss 
		wurde aber vom Tormann gerade noch ins Torout gelenkt. Insgesamt war der 
		Sieg Vorchdorfs nie gefährdet und hätte durchaus höher ausfallen können.
		
		>>Details OÖFVB>>
 
            Schiedsrichter:  Hr. Rene Finzinger 
	
	 
        
          | 1. Runde gespielt am: 13.08.2006 | 
            Vorchdorf - Eberstalzell 3:1 (0:1) |  Tore f. Vdf.: Demir (54.), Spach (74.), Prielinger II 
		(93.) Vorchdorfs junge Mannschaft 
		3:1 Derbysieger
 Bei herrlichem Fußballwetter und großer Zuschauerkulisse (300) sah es 
		für Vorchdorfs junge Mannschaft (neun E24-Spieler standen im Aufgebot) 
		im ersten Abschnitt nicht gut aus. Eberstalzell  dominierte und hatte 
		die größeren Spielanteile. Die erste große Chance hatte aber Vorchdorf. 
		Prielinger II scheiterte aus kurzer Distanz am Torhüter (8.). In der 16. 
		Minute gelang Krumhuber das 1:0 für die Gäste. In der Folge verabsäumte 
		es Eberstalzell die Führung auszubauen. Nach einem Strafraumfoul von 
		Tormann Gierlinger (V) konnte dieser seinen Fehler ausbessern und den 
		Strafstoß von Weingartner abwehren (20.) Im Gegenzug gab es nach einem 
		Foul an Prielinger II Strafstoß für Vorchdorf. Spach scheiterte aber 
		ebenfalls am Tormann (21.). Gegen Ende der 1. Hälfte erfing sich die 
		Heimelf. Szili konnte aber zwei Ausgleichschancen nicht nützen 
		(42.,44.).
 Im zweiten Abschnitt folgte nun ein ganz anderer Spielverlauf. Vorchdorf 
		drängte vom Anpfiff weg auf den Ausgleich. Szili scheiterte nach 
		Freistoßvorlage von Demir per Kopf nur um Zentimeter (51.). Dann krönte 
		Demir seine gute Leistung mit einem herrlichen Freistoß zum fälligen 
		Ausgleich (54.). Vorchdorf drängte weiter und nach schönem Lochpass von 
		Gegenleitner erzielte Spach die 2:1 Führung (74.). In der Schlussphase 
		verhinderte Tormann Gierlinger bei einem Kopfball aus kurzer Distanz mit 
		einer Glanzparade den Ausgleich der Gäste (88.). Nach einem 
		Konterangriff stellte Prielinger II mit der letzten Aktion im Spiel den 
		3:1 Endstand her (93.). Einziger Wehrmutstropfen im von beiden Seiten 
		sehr fair geführten Derby war aus Vorchdorfer Sicht die Verletzung  von 
		Resl David (ohne Fremdverschulden), der mit Verdacht auf Knöchelbruch 
		ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.
		
		>>Details OÖFVB>>
 
 Schiedsrichter:  Hr. Ferdinand Mittendorfer
 Zuschauer: 300
 
	
	 |